Arbeiten zur Verbesserungen der ökologischen Bedingungen der Stadt Prenzlau und Umgebung
MAE 3/1/058/23
Tätigkeitsbeschreibung
Anzahl der Maßnahme-Plätze: 9
wöchentliche Arbeitszeit der Teilnehmenden: 25 Stunden
Maßnahme-Zeitraum: 01.02.2024 - 31.01.2025
- Beseitigung von unerwünschtem Aufwuchs durch Mahd zu Offenhaltung der Landschaft mit Orchideenwiesencharakter
- Aufarbeitung von Weidenbruchholz mit Aufschichtung in Benjeshecken
- Gewinnung von Weidenstecklingen zur Bepflanzung in ausgewählten Gebieten
- Flechten von Unterlagen für Storchennester aus Weidenreisig
- Entbuschung und Pflege der Trockenrasenhängen
- Vorbereitung der Gebiete zur touristischen Nutzung und Naherholung
Ausbesserung von Wegen und Beseitigung von Gefahrenquellen.
Arbeitsorte:
- Prenzlau
- NWU (LSG Unteruckersee, NSG Charlottenhöhe, Kleine Heide, Sternhagener See, Dreeschberge, Wolter Berge, Brandmühle, Blankenburger Dreeschberg, Heidereiter Moor)
Anprechpartner
Herr Karsten Huhnholz
Anleiter/Vorarbeiter
MUG Brandenburg e.V.
Güstower Str. 13 Str.
Telefon : 03984 / 83 30 48 5
Telefax : 03984 / 83 33 04 1
E-Mail : huhnholz@mug-brandenburg.de
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg


Kofinanziert von der
Europäischen Union
Unterstützt durch das
